© Praxisklinik Dr. Solderer FB GmbH | Zahnärzte in Südtirol | Impressum | Datenschutzerklärung
Was ist All-on-X?
Die All-on-X-Methode ist eine Weiterentwicklung der „All-on-4“-Technik in der Zahnimplantologie, bei der „X“ für die Anzahl der Implantate steht. Während bei der All-on-4-Methode vier Implantate verwendet werden, kann bei der All-on-X-Methode die Anzahl der Implantate variieren, je nach den individuellen Bedürfnissen des Patienten und der Knochensituation. Häufig werden zwischen 4 und 8 Implantaten eingesetzt, um die bestmögliche Stabilität und Funktionalität des Zahnersatzes zu gewährleisten. Dabei werden die Implantate nicht nur im Kieferknochen stabilisiert, sondern bei fortgeschrittenen Fällen auch im Jochbein, Keilbein oder Nasenbein. Dabei werden langwierige und aufwendige Knochaufbauten vermieden.
Zitat Dr. Mirko Solderer
„Diese Methode ermöglicht auch bei fortgeschrittenem Knochenabbau
feste Zähne in einem Eingriff“
Prinzip und Vorteile von All-on-X
Anzahl der Implantate:
Die genaue Anzahl der benötigten Implantate wird durch den Zustand des Kieferknochens und die individuelle Anatomie des Patienten bestimmt. In manchen Fällen, insbesondere bei Patienten mit besserem Knochensubstanz, können 4 Implantate ausreichen, während in anderen Fällen auch 6 oder 8 Implantate erforderlich sein können. Ziel ist es eine lange Heilungsdauer zu vermeiden und auch bei hochgradigem Knochenschwund, sofort feste Zähne befestigen zu können
Individuelle Anpassung
Der Vorteil von All-on-X liegt in der Flexibilität – je nach Knochenqualität und Kieferstruktur wird entschieden, wie viele Implantate nötig sind, um eine stabile und langlebige Lösung zu gewährleisten.
Geringerer Eingriff
Wie bei der All-on-4-Methode erfolgt auch bei der All-on-X-Behandlung der Eingriff minimalinvasiv und ohne die Notwendigkeit eines aufwendigen Knochenaufbaus, da die Implantate strategisch gesetzt werden, um das vorhandene Knochenmaterial bestmöglich zu nutzen.
Feste Zähne
Bei der All-on-X kann eine feste Brücke auf den Implantaten befestigt werden, wo die traditionelle All on 4 Methode an ihre Grenzen kommt. Der Vorteil ist, dass der Patient wieder über feste, funktionale Zähne verfügt, die optisch natürlichen Zähnen sehr nahekommen.
Was sind Jochbeinimplantate?
Zygoma oder Jochbein-Implantate sind eine spezielle Art von Zahnimplantaten, die für Patienten entwickelt wurden, bei denen der Kieferknochen stark geschwunden oder nicht ausreichend vorhanden ist, um herkömmliche Implantate zu stützen. Diese Implantate werden nicht im Kieferknochen, sondern in den Jochbeinbereich (Zygoma) eingesetzt, also in den Knochen
Was sind pterygoide Implantate?
Pterygoide Implantate sind Zahnimplantate, die in den Processus pterygoideus des Keilbeins gesetzt werden. Sie sind besonders nützlich bei Patienten mit starkem Knochenschwund im hinteren Oberkiefer, wo herkömmliche Implantate nicht genügend Halt finden. Diese Implantate kommen gänzlich ohne langwierige Knochenaufbauten aus und können sofort mit festen Zähnen verbunden werden.
Was sind transnasale Implantate?
Transnasale Implantate sind eine spezialisierte Form von Zahnimplantaten, die im Oberkiefer durch die Nasenhöhle hindurch in den Knochen des Nasenbodens oder der Nasenrückenregion verankert werden. Sie werden meist verwendet, wenn aufgrund von starkem Knochenschwund keine ausreichende Knochensubstanz im Oberkiefer vorhanden ist. Diese Implantate sind sehr stabil und können sofort mit Zähnen belastet werden.
Was sind transsinusale Implantate?
Transsinus-Implantate (auch transantrale Implantate) sind spezielle Zahnimplantate, die durch die Kieferhöhle (Sinus maxillaris) hindurch geführt und im Knochen des Jochbogens (Os zygomaticum) oder des hinteren Oberkiefers verankert werden. Sie stellen eine Alternative zum Sinuslift (Knochenaufbau) oder zu Zygoma-Implantaten dar – insbesondere bei Patienten mit starkem Knochenverlust im Oberkiefer.
Behandlungen Implantologie
Wir sind gerne für Sie da
Unser Team vereinbart mit Ihnen Ihren Wunschtermin.
In Bozen, Kurtatsch oder Sterzing.
Per Telefon oder E-Mail.
Melden Sie sich jetzt.
- Praxis Bozen | Tel.: +39 0471 402 171 | bozen@solderer.it
- Praxis Kurtatsch | Tel.: +39 0471 880 569 | kurtatsch@solderer.it
- Praxis Sterzing | Tel.: +39 0472 766 257 | sterzing@solderer.it
Zahnarztangst – nicht mit uns!
Für Angstpatienten oder umfangreichere Behandlungen bieten wir eine professionelle Anästhesiebetreuung durch Fachärzte für Anästhesie der Cityclinic in Bozen, mit denen wir zusammenarbeiten. Alle zahnärztlichen und chirurgischen Eingriffe können in Sedierung (Dämmerschlaf / Teilnarkose) oder in Vollnarkose erfolgen. Dies hängt jeweils von der individuellen Situation und von Ihren eigenen Wünschen ab.